Ich bin sicher, dass beide Mannschaften auf dies Spiel hingefiebert haben, denn die Nervösität war deutlich zu spüren. Es war allerdings auch das wichtigste Spiel dieser Rückrunde, denn der Sieger geht als Tabellenführer vom Platz und die Bezirksmeisterschaft ist zum Greifen nahe.
Auf einem schwerem und nassen Boden begannen beide Teams mit volem Einsatz und dem Willen, schnell ein erstes Tor zu machen. nach ca 10 Minuten war Uelzen zeitweise feldüberlegen und wir liessen uns in die eigene Hälfte zurück drängen.
Dann aber fanden unsere Jungs auch zu ihrem Spiel und die Angriffe wurden häufiger und präziser. In der 17. Minute dann konnte Julian Tristram den Ball abfangen und nach überlegtem Suchen schickte der Kurt Stolzte mit einem wunderschönen Pass in die Tiefe vors Tor, der dann auch überlegt und cool den Torwart umspielte und zum 1: 0 einschob. Der Grundstein war gelegt. Danach kamen noch ein paar sehr gute Chancen für unsere Mannschaft, die aber leider nicht mit einem Tor gekrönt werden konnten.
Uelzen hielt immer wieder sehr gut dagegen, blieben aber zumeist schon im Mittelfeld hängen oder aber spätestens in der sehr konzentriert spielenden Abwehr mit Orm Glienke im Zentrum und einem überragenden Jonah Rebstock an seiner Seite.
Die taktische Einstellung unseres Trainers Wolfgang Müller ging voll auf. " Ich bin mit meiner Mannschaft mehr als zufrieden, sie haben alle extrem konzentriert gespielt. Besonders hervorheben muss ich aber Jonah Rebstock, der in der Abwehr Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt hat und die gegnerischen Angriffe abgewehrt hat. Unser Kapitän, Julian Tristram, hat seine Mannschaft aktiv in dies Spiel hinein getrieben und ein großartiges Spiel in der Offensive gezeigt hat und darüberhinaus immer auch noch hinten ausgeholfen hatte."
Die 2. Halbzeit begann dann auch genau so schnell und kämpferisch auf beiden Seiten und und unser Mittelfeld musste lange Wege gehen, um den Gegner unter Druck setzen zu können. Etwas glücklich konnte dann in der 38. Minute das lang überfällige 2:0 verzeichnet werden, denn ein gegnerischer Spieler hatte bei einer platzierten Flanke den Kopf noch vor unserem Stürmer am Ball und lenkte diese Flanke in eigene Tor.
Der schwere Boden und die vielen Angriffe der beiden Mannschaften zeigten dann auch ihre Wirkung, denn die ersten Krämpfe zeigten sich auf beiden Seiten.
Erst in der Verlängerung konnte dann Uelzen die kurzfristige Nervosität beim Eckstoß ausnutzen (unsere Jungs waren mit den Gedanken bereits in der Kabine)und den Ball zum Enstand von 2:1 ins Tor köpfen.